- Maria Goldberg
Aktualisiert: Feb 2
...ein halbes Jahrzehnt ist rum und ich habe noch viel vor.

Neues Angebot startet 2021!
In diesem Jahr möchte ich ein zielgerichtetes Angebot speziell für UnternehmerInnen und KMU anbieten. Warum sind Sie als Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen in Sachen Licht genau JETZT gefragt? Sind Sie vorbereitet?
Neue Verordnung in Kraft getreten
Gesetzliche Grundlage ist die im Dezember 2019 veröffentlichte Ökodesign-Verordnung (EU) 2019/2020. In diesem Zusammenhang werden weitere Leuchtmittel vom Markt verschwinden. Wann und welche es konkret betrifft, darüber werde ich informieren und ein Angebot aufsetzen. Als Lichtplanerin unterstütze ich Sie dabei, Ihrem Unternehmen den Umstieg auf LED-Beleuchtung zu erleichtern. 3 mögliche Wege werde ich Ihnen aufzeigen. Vor- und Nachteile gegenüberstellen. Diese Nutzungsbereiche erfordern hochwertige Lichtlösungen, die wirtschaftlich für die Zukunft ausgerüstet sind.
Zusammengefasst:
+ erhöhter Sehkomfort (wichtig: für Mitarbeiter ab 35 Jahren)
+ dynamisches Licht, das sich anpasst
+ Reduzierung der Stromkosten
+ Langlebigkeit durch wartungsarme Beleuchtung

Zu diesen Bereichen passt mein Angebot:
- Verwaltungen
- alle Bildschirmarbeitsplätze
- Arztpraxen
- Bildungsreinrichtungen (wie Schulen, Kindergärten, etc.)
Zu diesen Bereichen finden Sie aktuell kein passendes Angebot von mir:
- Produzierende Industriearbeitsplätze
- Privathaushalte
Sie wollen informiert sein und 2023 nicht im Dunkeln stehen?
Folgen Sie mir auf Xing, Facebook oder schreiben Sie mir eine Nachricht. Verpassen Sie nicht den rechtzeitigen Umstieg auf LED und bleiben Sie durch mich informiert.
Wie alles begann!

Februar 2021 - mein erstes eigenes Büro!
Kreative Prozesse brauchen Raum. Musterleuchten können von unseren Kunden getestet werden. Kundengespräche und Projektpräsentationen benötigen einen repräsentativen Ort.
Anfang 2020 öffneten sich die Türen in der
Langen Str. 19 in Finsterwalde.
Viel Platz und der beste Ort zum Arbeiten.

2019 zur Vorbildunternehmerin gekürt
Frauen zu beruflicher Selbständigkeit ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ begeistern - das ist die Aufgabe der Vorbild-Unternehmerinnen, die sich ehrenamtlich für die Initiative „FRAUEN unternehmen“ engagieren. Mehr zum Thema erfahren Sie hier:

2018 - Grüne Gründerin des Landes Brandenburg ausgezeichnet durch Bündnis 90 / Die Grünen
Zu vielen weiteren mutigen Frauen und Unternehmerinnen geht es hier.

2017 - Deutscher E-Planer-Preis 1. Platz gewonnen in der Kategorie:
Junge PlanerInnen mit dem Projekt: Repräsentative Fassadenbeleuchtung für die Sparkasse Elbe-Elster, Finsterwalde
Februar 2016 - Gründung Goldberg Lichtkonzept
Was ist jetzt im Gange?
Aktuell bilde ich mich weiter, um offiziell den Titel: "Geprüfte Lichtexpertin" tragen zu dürfen. Dafür erarbeite ich eine Lichtplanung für eine Kita und schließe die Weiterbildung mit einer mündlicher Prüfung ab.
Seit 2019 bin ich offiziell Fachkundige für Beleuchtung (DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).
realisierte Projekte St. Trinitatis Kirche, Finsterwalde (2016) Ev. Kirche, Wittichenau (2017) Evangelische Kirche, Finsterwalde (2017) Gesundheitsstudio, Finsterwalde (2018) Kanzlei, Finsterwalde (2018) Lichtkonzept Außenraum Mehrfamilienhaus, Finsterwalde (2018) Gemeinderaum, Kolkwitz (2019) Umbau Bürogebäude, Herzberg (2019) Privathaus, Düsseldorf (2019) Steuerbüro Kalz, Finsterwalde (2020) Versicherungsbüro, Finsterwalde (2020) *Lichtkonzept An- und Umbau Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheit, Finsterwalde (2020) *Zahntechnisches Labor, Senftenberg (2020) *Grundschule, Herzberg (2020) *repräsentatives Büro, Finsterwalde (2020) *denkmalgeschützte Büros, Cottbus (2020) *Evangelische Kirche, Gruhno (2020) *Evangelische Kirche, Massen (Niederlausitz) (2020) *in Bearbeitung Lichtberatung Unternehmen, Lipten (2018) Unternehmen, Radebeul (2018) Kirche, Komptendorf (2018) Kirche, Massen/Niederlausitz (2018) Friseursalon, Dresden (2019) Unternehmen, Bad Liebenwerda (2019) Unternehmen, Proschim (2019) Architekturbüro, Finsterwalde (2019) Unternehmen, Doberlug-Kirchhain (2020) Privatwohnung, Berlin (2020)